![]() |
News Mai 2023 |
|
News | TV | Premieren | Bücher... | Künstler | Bühnen | Übersicht... | Home |
![]() ![]() |
© Sebastian Niehoff
![]() Deutscher Sprachpreis für Bodo Wartke
...für seinen "äußerst bewussten, kreativen und spielerischen Umgang mit der deutschen Sprache." Kassel. Am 4.6. verleiht die Henning-Kaufmann-Stiftung für die Deutsche Sprache dem Musikkabarettisten Bodo Wartke den Deutschen Sprachpreis des Jahres 2023. Die Begründung: "Der Deutsche Sprachpreis honoriert dieses Mal einen äußerst bewussten, kreativen und spielerischen Umgang mit der deutschen Sprache. Der Preisträger zeigt in seiner Arbeit ein besonders feines und sensibles Gespür für die deutsche Sprache. In seinen kabarettistischen Aufführungen, aber auch in seinen Büchern und Theaterstücken wie König Ödipus oder der in modernem Sprachgewand und wie selbstverständlich gereimten Antigone, hat er sich um die deutsche Sprache und ihre Pflege verdient gemacht, indem er seinem Publikum ihren Reiz und ihre Schönheit vor Augen führt. Seine Kreativität beruht auf einem tiefen Sprachverständnis und situativer Inspiration. Die vielfältigen Möglichkeiten des Deutschen und seine Ausdrucksqualitäten nutzt er souverän, innovativ und vorbildlich." Links: Bodo Wartke ![]() © Gerd Dudenhöffer SWR
![]() Dudenhöffer wurde Ehrenkünstler
Gerd Dudenhöffer wurde zum Ehrenkünstler des König Albert Theaters Bad Elster im sächsischen Vogtland ernannt. Bad Elster. Am 29.4. wurde der Kabarettkünstler und Schriftsteller Gerd Dudenhöffer zum Ehrenkünstler des König Albert Theaters Bad Elster ernannt. Die dafür eigens angefertigte Ehrenkünstler-Stele wurde dem vor allem durch seine Kultfigur Heinz Becker bekannten Künstler im Zuge seines ausverkauften Kabarettabends überreicht. "Mit dieser Auszeichnung möchten wir Gerd Dudenhöffer würdigen, da er mit seiner künstlerisch-humorvollen Ausstrahlung nicht nur die Kultur-Festspielstadt Bad Elster insgesamt stark künstlerisch bereichert, sondern mit seiner virtuosen Liebe zum Dialekt auch den Austausch der Heimatregionen befördert" erklärte Mandy Reinhardt als Vertreterin des König Albert Theaters und ergänzte: "Es ist uns dabei ein Bedürfnis, dem Künstler mit dieser Auszeichnung im Namen des Theaterpublikums und ganz Bad Elsters offiziell Danke zu sagen." Die Ehrenkünstlerschaft des König Albert Theaters wird seit der Spielzeit 2009/2010 verliehen. Links: Gerd Dudenhöffer ![]() © Mario Riener
![]() Polt bekam "Bairische Sprachwurzel"
Der Kabarettist stehe wie kein Zweiter für die Originalität, den Einfallsreichtum, die Lebendigkeit und Ausdrucksfülle des Bairischen. Regensburg. Keiner grantelt so wie er: Weil er auf und abseits der Bühne Dialekt spricht, ist der Kabarettist Gerhard Polt in Regensburg mit der "Bairischen Sprachwurzel" ausgezeichnet worden. Für alle Nicht-Bayern hat der Kabarettist Mitgefühl, denn die hätten es natürlich nicht leicht, sagte Polt bei der Verleihung im Museum der Bayerischen Geschichte: "Da muss man ein bisserl Mitleid haben, wenn man mit so einer Spracharmut leben muss." Hier sei weniger der Preis eine Ehrung für den Preisträger als der Preisträger eine Ehrung für den Preis, sagte Laudator Reinhard Wittmann, der frühere Literaturchef des Bayerischen Rundfunks. Es gebe keine andere Persönlichkeit, die so sehr das bairische Idiom verkörpere, wie Gerhard Polt, sagte er. Der Kabarettist stehe wie kein Zweiter für die Originalität, den Einfallsreichtum, die Lebendigkeit und Ausdrucksfülle des Bairischen. Der Bund Bairische Sprache verleiht den Preis an Persönlichkeiten, die in der Öffentlichkeit an ihrem Dialekt festhalten. Der Kabarettist habe dieses Kriterium übererfüllt. Links: Gerhard Polt ![]() © Martin Bolle martinbolle.de
![]() Wellbappn: Ende oder nur Pause?
Bis Ende Juli gibt es noch Auftritte der Wellbappn. Dann kommt eine längere Pause. Und danach?- "Die Wellbappn auf Abschiedstour", schreibt die Presse. Zankenhausen. Vor kurzem, am 1.5., wurde Hans Well 70 Jahre alt. Der Jubilar wollte den Geburtstag in kleinem Kreis vorfeiern, berichtete der Münchner Merkur. Der Merkur bestätigte auch, was schon länger zu lesen war: Die Wellbappn wird es in Kürze - ab August - nicht mehr geben - zumindest in dieser Besetzung: Das sind drei Kinder von Hans Well und er selbst. Hans Well will schon weitermachen, Tochter Sarah ebenso, aber sie macht erstmal eine Bühnenpause. Macht Hans Well danach musikalisch weiter? "Das wird sich weisen", sagte er der Presse. Konkrete Pläne gäbe es nicht. - "Die Wellbappn auf Abschiedstour", so interpretiert es die Presse. Links: Wellbappn, Bericht (merkur.de) © Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe
![]() Die nächste Kulturbörse Freiburg erst in 2025
Die Messe soll neu konzipiert werden und danach wieder stattfinden vom 20. bis 22. Januar 2025. Freiburg. Die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) hat sich dazu entschieden, die Internationale Kulturbörse (IKF) neu auszurichten, um die sich wandelnde Kulturbranche sowie die damit einherg#ehenden veränderten Anforderungen an eine solche Fachveranstaltung gerecht zu werden und die IKF zukunftsfähig aufzustellen. Durch den Generationenwandel in der Kulturbranche und die damit einhergehenden Veränderungen des Marktes, werden inhaltlich und technisch auch neue Anforderungen an die Fachmesse gestellt. Um das Potential der Veranstaltung für eine Weiterentwicklung zu nutzen, wird die IKF in den kommenden eineinhalb Jahren gemeinsam mit den betroffenen Akteuren neu konzipiert. Das neue Konzept startet vom 20. bis 22. Januar 2025. Links: Kulturbörse Freiburg © Sarah Bosetti
![]() Ringelnatz-Preis für Sarah Bosetti
Die Preisverleihung findet am 17.6. in Cuxhaven statt. Cuxhaven. Der Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis wird in diesem Jahr an Sarah Bosetti verliehen. Sie bekommt den Preis am 17.6. im Stadttheater Cuxhaven überreicht. Cartoonist Ralph Ruthe wird die Laudatio auf Bosetti halten. "Bosetti gelingt es mit ihrer meinungsstarken Art, aktuelle Themen vor allem auch jungen Menschen näherzubringen", äußerte die Jury. Sarah Bosetti präsentiert seit drei Jahren den Video-Blog "Bosetti will reden!" in der ZDF Mediathek und ist auch als Buchautorin aktiv. Zuletzt erschien ihr Buch "Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!". Der Ringelnatz-Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Links: Sarah Bosetti, Bosetti will reden, Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!, Ringelnatz-Preis 2023 (NDR) © Guido Werner
![]() Euskirchener Kleinkunstpreis
Nominiert waren Berhane Berhane, Annika Blanke, Katrin Geelvink, Harald Pomper, Felix Reuter, Juri von Stavenhagen und Kathi Wolf. Es gewann Felix Reuter. Moderation: Maria Vollmer. Euskirchen. Am 6.5. wurde im Stadttheater Euskirchen der 15. Euskirchener Kleinkunstpreis verliehen. Sieben KünstlerInnen aus den Bereichen Kabarett, Gesang, Musik-Kabarett und Comedy bewarben sich mit Ausschnitten aus ihren Programmen um den Preis. Der Preis ist ein Publikumspreis, denn am Ende entschieden die Zuschauer, wer den Preis gewann. Nominiert waren der Comedian Berhane Berhane, die Poetry Slammerin Annika Blanke, die Chansonette & Musikkabarettistin Katrin Geelvink, der Liedermacher & politische Kabarettist Harald Pomper, der Klavierkabarettist Felix Reuter, der Comedian Juri von Stavenhagen und die Kabarettistin Kathi Wolf. Gewonnen hat Felix Reuter. Moderation: Maria Vollmer (Euskirchener Kleinkunstpreis 2011). Links: Kathi Wolf, Maria Vollmer, Berhane Berhane, Annika Blanke, Katrin Geelvink, Harald Pomper, Felix Reuter, Juri von Stavenhagen, Euskirchener Kleinkunstpreis, Info Euskirchener Kleinkunstpreis 2023 © Gregor Wiebe huckleberryking.com
![]() Hallertauer Kleinkunstpreis 2023
Nominiert waren Ball & Jabara, Aylin Lefkeli, die Mundwerker und Christl Sittenauer. Es gewannen: Die Mundwerker. Moderator war Wolfgang Krebs. Unterpindhart. Am 4.5. fand der Wettbewerb um den 26. Hallertauer Kleinkunstpreis statt. Aus den vielen Bewerbungen quer durch alle Sparten aus ganz Deutschland wurden vier KandidatInnen ausgewählt. Das waren heuer die Bewerber um den Preis: Die Comedienne Aylin Lefkeli, das Musikkabarett-Duo Ball & Jabara, die Kabarettistin Christl Sittenauer sowie die Gruppe Mundwerker mit "humorbiden", also humorigen und morbiden Liedern. Die Mundwerker überzeugten mit ihrer Mischung aus Musik und Comedy und gewannen den Kleinkunstpreis. Moderator des Abends war der Kabarettist und Parodist Wolfgang Krebs. Links: Christl Sittenauer, Wolfgang Krebs, Aylin Lefkeli, Ball & Jabara, Die Mundwerker, Hallertauer Kleinkunstpreis 2023 © Anja Pankotsch
![]() Tuttlinger Krähe: Die Gewinner
Die Gewinner der Tuttlinger Krähe 2023 sind "Der Tod" (1. Preis), Patrick Nederkoorn (2. Preis), Sven Garrecht (Sonderpreis) und Tobias Gnacke (Publikumspreis). Möhringen. Der Kleinkunstwettbewerb "Tuttlinger Krähe" fand vom 25.4. bis 30.4. in Möhringen statt. Die Jury hatte zehn Solo-Künstler und zwei Duos aus den Sparten von Kabarett über Comedy und Musik bis zum Bauchreden für den Wettbewerb ausgesucht (wir berichteten). Der Gewinner der Tuttlinger Krähe 2023 ist der Comedian "Der Tod". Mit seiner makabren "Death Comedy" gewann er den 1. Preis der Jury. Der 2. Preis ging an den Kabarettisten Patrick Nederkoorn, der auch gesanglich glänzen konnte. Den Sonderpreis bekam der Musik-Kabarettist Sven Garrecht. Der Parodist und Bauchredner Tobias Gnacke bekam den Publikumspreis, denn er "eroberte mit Parodien, Gesang, Musik und einer Bauchrednernummer die Herzen der Zuschauer", hieß es vom Veranstalter. Links: Der Tod, Patrick Nederkoorn, Sven Garrecht, Tobias Gnacke, Die Gewinner (schwaebische.de), Tuttlinger Krähe © RTL2
![]() Comeback für Genial daneben
Der Show-Klassiker "Genial daneben" kehrt zurück ins Fernsehen. Die erste Folge wird am 4.5. ab 20:15 Uhr bei RTL2 gesendet. Mit dabei sind Hugo Egon Balder, Hella von Sinnen, Wigald Boning plus drei Gäste. Grünwald. Ab dem 4.5. um 20:15 Uhr kehrt mit der Comedy-Rateshow "Genial daneben" ein Klassiker zurück auf die deutschen TV-Bildschirme. Moderiert wird die Sendung von Hugo Egon Balder. Zur Stammbesetzung zählen Hella von Sinnen und Wigald Boning. Komplettiert wird die Raterunde pro Folge von drei weiteren Prominenten. In sechs neuen Folgen löst das Rateteam kuriose Fragen aus dem Bereich der Allgemeinbildung. Kreativ und witzig kommt die Rategruppe hin und wieder auf die richtige Antwort. Meistens verzweifeln die Promis jedoch entweder an den außergewöhnlichen Fragen oder aber an Hugo Egon Balder. Neben dem Moderator zählen auch Hella von Sinnen und Wigald Boning zum festen Stammpersonal. Helene Bockhorst, Guido Cantz, Katjana Gerz, Max Giermann, Pierre M. Krause, Markus Krebs, Janine Kunze, Michael Mittermeier, Dieter Nuhr, Simon Pearce, Oliver Pocher und Chris Tall machen die Ratemannschaft komplett. Links: Wigald Boning ![]() ![]() ![]() ![]() © AG für Unterhaltung deutschsprachiger Sender
![]() Kabarett- und Kleinkunst-Events im Mai 2023
Im Mai sollen zwei Preisverleihungen, drei Wettbewerbe, sechs Festivals und eine Premiere stattfinden. #Kabarett #Events Nürnberg. In diesem Monat sind uns zwei Preisverleihungen, drei Wettbewerbe, sechs Festivals und eine Premiere bekannt geworden. Die angekündigten Veranstaltungen: 17.02. - 25.05.: Meininger Kleinkunsttage 08.03. - 13.05.: Schwerter Kleinkunstwochen 03.05.: Verleihung Schweizer Kabarettpreis Cornichon an Josef Hader in Olten (CH) 03.05. - 13.05.: Oltner Kabarett-Tage 04.05.: Hallertauer Kleinkunstpreis 04.05. - 16.05.: "Paderborn macht ernst mit lustig" 05.05. - 07.05.: SWR3 Comedy Festival Bad Dürkheim 06.05.: Euskirchener Kleinkunstpreis 06.05. - 07.05.: Salzburger Stier in Linz (A) 24.05.: 2. Vorrunde Fränkischer Kabarettpreis 25.05. - 16.09.: Theater im Park Wien Links: Kalender Kabarett-Termine mit Links zu den Events (google.com), Premieren Mai |
|
Rechtlicher Hinweis/Disclaimer
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Kontakt - Stand
Tickets, Eintrittskarten und Karten Online Vorverkauf: www.reservix.de. |
|
|
|
|