![]() |
News Juni 2023 |
|
News | TV | Premieren | Bücher... | Künstler | Bühnen | Übersicht... | Home |
![]() ![]() |
© Kulmbacher Kleinkunst-Brettla e. V.
![]() Neu in 2024: Der Mönchshof Kabarettpreis
Ab 2024 soll jährlich der Wettbewerb um den Kabarett- und Kleinkunstpreis "Mönchshof Kabarettpreis" in Kulmbach stattfinden. Für den 1. Wettbewerb im Januar 2024 sind nominiert: Annette von Bamberg, die Brüder Podewitz und Harald Pomper. Kulmbach. Ab 2024 findet jährlich im Januar das neue Mönchshof Kabarettpreis Finale statt. Dies unterstützt die Kulmbacher Brauerei mit ihrer BrauSpezialitätenmarke Mönchshof. Erstmalig findet der Wettbewerb am 27.1.2024 in den Museen im Kulmbacher Mönchshof statt. Die Nominierten für den Wettbewerb im kommenden Januar stehen bereits fest: Annette von Bamberg, die Brüder Podewitz und Harald Pomper. Alle KandidatInnen zeigen mindestens 30 Minuten aus ihrem aktuellen Programm, das Publikum entscheidet im Anschluß über die Platzierung und die Verteilung des Preisgelds von 3000 Euro. Höchstwahrscheinlich ersetzt der neue "Mönchshof Kabarettpreis" den bisherigen "Kulmbacher Kleinkunst-Preis". Veranstalter des Wettbewerbs ist das Kulmbacher Kleinkunst-Brettla. Links: Podewitz ![]() © Agentur Bubikopf
![]() Bundesverdienstkreuz für Robert Kreis
Entertainer Robert Kreis haucht jüdischen Künstlern der 1920er Jahre neues Leben ein - mit 8000 Auftritten in 50 Jahren. Berlin. Der niederländische Entertainer Robert Kreis war schon früh fasziniert vom Berlin der 20er Jahre. Beim Stöbern in Antiquariaten machte er eine überraschende Entdeckung: Dass das damalige Berliner Nachtleben weltweit so berühmt wurde, lag vor allem an jüdischen Künstlern. Deren Texte und Kompositionen zogen ihn fortan magisch an und er hatte seine Lebensaufgabe gefunden. In rund 8000 Auftritten in fünzig Jahren hat er die Erinnerung an diese Künstler wachgehalten, hat ihre Texte und Kompositionen auf die Bühne gebracht, hat ihrem Stil mit Verve neues Leben eingehaucht. Das Publikum war fast immer begeistert – vom Sprachwitz, aber auch von den Darstellungskünsten des tanzenden und musizierenden Interpreten. Der intelligente Sprachwitz der Goldenen Zwanziger offenbart für Robert Kreis auch die Tiefe und die Schönheit der deutschen Sprache. Er liebt es, wenn seine Zuschauer über die Witze von damals lachen. Dabei gebe es auch so viele düstere Gemeinsamkeiten mit der heutigen Zeit. Ende März bekam er das Bundesverdienstkreuz. Links: Robert Kreis, Bericht (tagesspiegel.de), Liste der Ordensverleihungen © Jürgen Spachmann
![]() Malmsheimer mit neuem Programm!
Am 9.6. präsentiert Jochen Malmsheimer sein neues Programm im Ebertbad Oberhausen, auf Tour geht er damit ab September. Der Titel - typisch Malmsheimer: "Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt – ein Rigorosum sondershausen". Oberhausen. Die Info zum Premiere (von ebertbad.de): "Dieser Titel des neuen Programms von Jochen Malmsheimer geht auf Simon Bolivar zurück, der ja, wenn man dem Internet glauben möchte, und das tun ja inzwischen viel zu viele, lange mit Jean Paul Sartre zusammen lebte... Vielleicht lebte Sartre aber auch mit niemanden zusammen, außer vielleicht mit einem Beaujolais und einigen Jetons. Gitanes. Wer vermag das zu sagen? Und, vor allem, warum? In diesem zwar morgenleerenden, dafür aber abendfüllenden Programm kommen weder Elenantilopen noch Bromelien oder andere Süßgrasartige vor, weil die, vollkommen zu Recht, streng geschützt sind. Zudem geht es, neben allerlei Absonderlichkeiten mehr, um den Fundamentalirrtum Radfahren, die Seltenheit von Kunst, ihre rätselhafte Beziehung zum Mond und andere große und mittelgroße Fragen, und zwar sehr rigoros. Doch wie immer und überall gilt auch hier: Was wirklich geschieht, weiß allein der Wind!" Links: Jochen Malmsheimer ![]() © Bettina Dewald, Susie Knoll
![]() Comeback des "Lissaboner Kabarettabend"
Am 10.6. treten Andreas Rebers und Piet Klocke gemeinsam in Lagoa auf. Titel des Programms: "Unter uns". Lagoa (P). Der "Lissaboner Kabarettabend" startet 2023 mit einem ersten Auftritt im Auditorium in Lagoa an der Algarve. Alle 300 Plätze für den Auftritt von Andreas Rebers und Piet Klocke waren innerhalb weniger Tage vergeben. Organisiert wird der Kabarettabend von dem Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland in der Algarve, Dr. Alexander Rathenau, unter der Schirmherrschaft der deutschen Botschaft in Lissabon. 2024 gibt es dann vielleicht auch einen Auftritt in der portugiesischen Hauptstadt. Der "Lissabonner Kabarettabend" geht auf eine Initiative des deutschen Diplomaten Nader Amin-Salehi zurück, der auch den "Belgrader Kabarettabend" gegründet hatte. Links: Piet Klocke ![]() ![]() © BR
![]() 25 Jahre "quer"
Zum Jubiläum gab es eine Sendung in doppelter Länge aus dem Münchner Lustspielhaus mit Christoph Süß, Eva Karl Faltermeier, Wolfgang Krebs, Teresa Reichl u.a. München. Die satirische Wochensendung "quer" (immer donnerstags um 20:25 Uhr, BR-Fernsehen) feiert Jubiläum. Seit 25 Jahren begrüßt Christoph Süß jeden Donnerstag sein Publikum mit den Worten "Hallo zusammen, ich grüße Sie, hier ist wieder quer". Normalerweise sieht er nicht, wer ihm dabei zuschaut - dieses Mal schon: aufgezeichnet wurde die Jubiläumssendung in doppelter Länge im Münchner Lustspielhaus. Mit dabei waren neben der Stamm-Besetzung Christoph Süß, Wolfgang Krebs und Peter "The quer-Voice" Weiß die Kabarettistinnen Eva Karl Faltermeier und Teresa Reichl, die Interviewgäste Harald Lesch und Julia Ebner und die Musiker Andreas Hofmeir und Matthias Well. Links: Christoph Süß ![]() © Egmont Comic Collection
![]() 2. Asterix von Stefan Eichner
Der zweite Asterix Band auf Oberfränkisch "Asterix bei die Bieramiden" erscheint am 5.6. - "Voll Panne, die Römers" erschien im Mai als "Asterix auf Ruhrdeutsch 8", übersetzt von Hennes Bender. Kulmbach. Der Kulmbacher Musik-Kabarettist Stefan "Das Eich" Eichner hat nach dem großen Erfolg von "Dunnerkeil", dem ersten "Asterix auf Oberfränkisch"-Band, einen zweiten Asterix-Band ins Oberfränkische übertragen. Aus "Asterix bei Kleopatra" wird "Asterix bei die Bieramiden". Der Band erscheint im Egmont Verlag und ist ab dem 5.6. im Handel. Bereits am 8.5. erschien "Voll Panne, die Römers" als "Asterix auf Ruhrdeutsch 8". Die Vorlage ist der Band "Asterix als Legionär", übersetzt hat Hennes Bender. Links: Stefan Eichner, Hennes Bender ![]() © Fletch Bizzel
![]() Kabarett- und Kleinkunst-Events im Juni 2023
Im Juni sollen zwei Preisverleihungen, zwei Wettbewerbe, sieben Festivals und eine Premiere stattfinden. #Kabarett #Events Nürnberg. In diesem Monat sind uns zwei Preisverleihungen, zwei Wettbewerbe, sieben Festivals und eine Premiere bekannt geworden. Die angekündigten Veranstaltungen: 09.05. - 04.06.: Kabarettfestival St. Pauli Theater Hamburg 25.05. - 16.09.: Theater im Park Wien 01.06. - 30.06.: Eulenspiegel Flying Circus München 04.06.: Verleihung Deutscher Sprachpreis an Bodo Wartke (Kassel) 16.06. - 16.07.: Tollwood München 17.06.: Verleihung des Ringelnatz-Preises an Sarah Bosetti (Cuxhaven) 20.06.: Wettbewerb Passauer Scharfrichterbeil (verschoben von Dez. 22) 21.06. - 21.10.: RuhrHOCHDeutsch Festival Dortmund 23.06.: Wettbewerb Paulaner Solo+ 2. Vorrunde Fürstenfeldbruck 23.06. - 15.07.: Grüne Soße Festival Frankfurt 30.06. - 13.08.: Kultursommer Wien Links: Kalender Kabarett-Termine mit Links zu den Events (google.com), Premieren Juni |
|
Rechtlicher Hinweis/Disclaimer
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Kontakt - Stand
Tickets, Eintrittskarten und Karten Online Vorverkauf: www.reservix.de. |
|
|
|
|