Kabarett-News.de News März 2025
Jetzt das Sportangebot auf Joyn entdecken!

© Martina Bogdahn
Luise Kinseher - © Martina Bogdahn

Nockherberg-Derblecken 2025
Mit Maxi Schafroth als Fastenprediger und auch wieder mit Luise Kinseher, Stefan Betz und Richard Oehmann.

München. Am 12. März 2025 fand auf dem Nockherberg das traditionelle Politiker-Derblecken statt, das im BR-Fernsehen übertragen wurde. Kabarettist Maxi Schafroth hielt zum fünften Mal die Fastenrede und nahm in satirischen Worten die versammelte Politprominenz aufs Korn. Luise Kinseher kehrte diesmal als Vertreterin der Brauerei zurück und begrüßte die Gäste, während sie symbolisch dem Landesvater eine Mass Starkbier überreichte — ohne schafzüngige Pointe. Sie selbst sagte dem Müchner Merkur: "Ich fülle das Vakuum, das Andi Steinfatt hinterlassen hat. Für mich wird's ein entspannter Nockherberg." Anschließend folget das Singspiel "Ein Wadl für Deutschland", in dem Schauspieler*innen als Politiker-Doubles auftraten. Stefan Betz und Richard Oehmann verantworteten Buch und Regie. Die Veranstaltung, Teil des Starkbierauftakts, knüpft an eine Tradition an, die seit 1891 fester Bestandteil des Nockherberg-Programms ist.
Links: Luise Kinseher Bücher und CDs, Maxi Schafroth, Derblecken am Nockherberg 2025, Bericht Merkur.de

© Michael Tremer
Maike Kühl und Max Uthoff - © Michael Tremer

Die Anstalt vom März
Am 11.3. mit Maike Kühl, Max Uthoff, Abdul Kadar Chahin und Friedemann Weise. Thema: Einer der großen Pläne der designierten Regierung, der Bürokratieabbau.

München. Die Bundestagswahl ist vorbei und die Anstalt blickt am 11.3. um 22:15 Uhr auf einen der großen Pläne der designierten Regierung: Bürokratieabbau. Maike Kühl, Max Uthoff und ihre Gäste Abdul Kadar Chahin und Friedemann Weise suchen das Monster in der Bürokratie. Wem schadet es überhaupt, was ist seine Aufgabe und ist das Monster vielleicht sogar ganz nützlich?
Claus von Wagner ist in der März-Ausgabe der Anstalt nicht dabei. Auch in der Ausgabe im April müssen die Zuschauerinnen und Zuschauer auf ihn verzichten. Im Mai soll er dann wieder Teil des Stammpersonals der Show sein, ebenso in den Ausgaben im Juli, Oktober und Dezember. Im vergangenen Sommer verabschiedete sich Claus von Wagner in eine Kreativpause, um sein neues Bühnenprogramm "Equilibrium" fertigzustellen. Das feierte Anfang Februar Premiere. Nun soll es auch gespielt werden, was erklärt, weshalb von Wagner auch heuer seltener bei der Anstalt dabei ist.
Links: Maike Kühl, Max Uthoff CDs, Friedemann Weise, Claus von Wagner Bücher und CDs, Abdul Kadar Chahin, Die Anstalt

© Simon Büttner
Philipp Weber - © Simon Büttner

Gewinner des Halterner Kiep
Sandra Da Vina, Quichotte, Liese-Lotte Lübke und Philipp Weber nahmen am Kabarett-Wettbewerb um den Halterner Kiep teil - Philipp Weber und Quichotte wurden ausgezeichnet.

Haltern am See. Am 1. März wurde in Haltern der Kabarett-Preis Kiep 2025 in der vollen Aula des Schulzentrums verliehen. Vier Kabarett-Talente - Sandra Da Vina, Quichotte, Liese-Lotte Lübke und Philipp Weber - präsentierten ihre Programme. Philipp Weber wurde mit dem Preis für sein Programm ausgezeichnet, das einer "wortakrobatischen Wutrede" gleichkam, während Quichotte den Publikumspreis erhielt. Der Abend wurde von den Bullemännern moderiert. Der von Uli Schriewer gestaltete Preis würdigt herausragende Beiträge des Münsterlandes im Kabarett.
Links: Philipp Weber Bücher und CDs, Quichotte, Kiep 2025, Bericht Andreas Stegemann (Bürgermeister Haltern am See)

© Jana Kay
Matthias Ningel - © Jana Kay

Gewinner des Rostocker Koggenzieher
Thilo Seibel, Matthias Ningel und Martin Herrmann kamen ins Finale. Matthias Ningel bekam den Goldenen Koggenzieher, Martin Herrmann den Silbernen sowie den Publikumspreis und Thilo Seibel den Bronzenen Preis.

Rostock. Vor wenigen Tagen endete der Wettbewerb um den Rostocker Koggenzieher. In den Vorrunden überzeugten Thilo Seibel mit "Ein Wicht am Ende des Tunnels", Matthias Ningel mit dem Musikkabarett "Harmonie" und Martin Herrmann mit urbanem Songkabarett "Beckenbodengymnastik für Männer". Am Finalabend, dem 2.3., traten die drei Künstler gegeneinander an. Matthias Ningel bekam den Goldenen Koggenzieher, Martin Herrmann erhielt Silber sowie den Publikumspreis und Thilo Seibel den Bronzeren Titel. Die Programme thematisierten gesellschaftliche Zustände und persönliche Perspektiven - von politischer Satire über musikalische Ordnung bis zu humorvollen Betrachtungen des Alterns.
Links: Matthias Ningel, Thilo Seibel, Martin Herrmann, Wettbewerb Rostocker Koggenzieher 2025

© Felix Treder
Felix Treder - © Felix Treder

Gewinner des Bielefelder Kabarettpreises 2025
Junge Talente wurden ausgezeichnet: 1. Platz: Felix Treder, 2. Platz: Krause und Konsorten, 3. Platz: Samuel Kilian.

Bielefeld. Am 22. Februar 2025 wurde der Bielefelder Kabarettpreis verliehen. Der Wettbewerb richtet sich an junge Künstler*innen aus den Bereichen Kabarett, politisch-satirisches, literarisches und musikalisches Kabarett sowie Stand-up. Den ersten Preis sicherte sich Felix Treder aus Hamburg, der gleichzeitig die Publikumswertung gewann. Platz zwei ging an das Berliner Trio Krause und Konsorten. Der dritte Preis ging an Samuel Kilian aus Heidelberg. Neben den Preisträgern standen auch Fynn Farino aus Bielefeld, Bea Herzog aus Mainz und Falk Pyrczek aus Berlin auf der Bühne. Der Bielefelder Kabarettpreis bietet Nachwuchstalenten eine Plattform und ist fester Bestandteil der Kabarettszene.
Links: Felix Treder, Krause und Konsorten, Samuel Kilian, Bielefelder Kabarettpreis

© Compagnie de Comedie
Rostocker Koggenzieher - © Compagnie de Comedie

Kabarett- und Comedy-Events im März 2025
Festivals, Preisverleihung und Premieren für Fans von Kabarett, Comedy & Kleinkunst

Nürnberg. Im März erwarten Fans von Kabarett & Co. vier Festivals, drei Wettbewerbe, drei Preisverleihungen und fünf Premieren:
  • 27.02. - 03.03.: Wettbewerb Rostocker Koggenzieher
  • 27.02. - 05.03.: 20. Mindener Kabaretttage
  • 09.03.: Verleihung des Göttinger Elch an Christiane Rösinger
  • 12.03.: Fastenrede & Singspiel Nockherberg München
  • 16.03.: 1. Vorrunde Paulaner Solo+ Wettbewerb Fürstenfeldbruck
  • 17.03.: WDR Kabarettfest Bonn
  • 19.03.: 1. Vorrunde Fränkischer Kabarettpreis Wettbewerb Arnstein
  • 20.03.: Verleihung des Thüringer Kleinkunstpreises an Martin Frank
  • 22.03.: Verleihung des Deutschen Kleinkunstpreises in Mainz
  • 28.03. - 30.04.: Ybbsiade

Links: Lukas Resetarits Bücher & CDs, Lisa Feller, Ehnert vs. Ehnert, Herr Schröder, Kalender Kabarett-Termine mit Links zu den Events (google.com), Kabarett-Premieren

 Unterstützen Sie uns 
Kaufen Sie bei unseren Werbepartnern!



Alle Werbepartner

 Newsletter 

Kabarett-News abonnieren